Auch Eltern haben im Schulleben Rechte und Pflichten. Beides sollte wahrgenommen werden. Der Schulelternbeirat ist eine Möglichkeit der aktiven Mitarbeit.
Der Schulelternbeirat ist die Elternvertretung der Schule. Die konkreten Aufgaben und Mitwirkungsrechte sind in § 40 des Landesgesetzes für die Schulen in Rheinland-Pfalz festgelegt:
So soll der SEB die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule fördern und mitgestalten. Er soll die Schule beraten, sie unterstützen, Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten. Darüber hinaus vertritt er die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit und nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern wahr.
An unserer Schule wird der SEB alle zwei Jahre in einer Wahlversammlung gewählt. Berechtigte Wähler sind die Klassenelternvertreter sowie deren Stellvertreter und je Klasse zwei Wahlmänner-/-frauen.
Der derzeitige SEB besteht aus fünf ständigen Mitgliedern und fünf Vertretern.
Ständige Mitglieder: Frau Jacqueline Bernhart (Schulelternsprecherin), Frau Tina Scholz (Stellvertreterin), Frau Eva Feigk, Frau Nicole Weise, Herr Daniel Kleemann
Stellvertreter: Herr Christian Faltin, Frau Daniela Rey, Frau Christine Hohnstein, Herr Markus Bettingen, Frau Laura Rychly
v. l. n. r.: Eva Feigk, Jacqueline Bernhart, Nicole Weise, Tina Scholz, Daniel Kleemann, Laura Rychly, Christian Faltin
Gerne erreichen Sie uns für Fragen, Anregungen, Ideen oder auch Anliegen unter seb@adam-elsheimer-grundschule.de